Weihnachtskonzert des deutsch-französischen „chor beau“

Messe de Minuit pour Noël – Marc-Antoine Charpentier –

Das diesjährige Weihnachtskonzert des deutsch-französischen Chores chorbeau steht ganz im Zeichen des französischen Komponisten Marc-Antoine Charpentier (1643-1704), der vielen wohl unbewusst bekannt ist als Komponist eines Te Deum, dessen fanfarenartiger Beginn heute als Erkennungsmelodie des Eurovision Song Contest dient. chorbeau wird ein anderes bekanntes und beliebtes Werk Charpentiers aufführen: Die „Messe de Minuit pour Noël“, also die „Mitternachtsmesse für Weihnachten“. Hierbei handelt es sich um eine sogenannte Parodiemesse, die sich dadurch auszeichnet, dass der Komponist geistliche oder weltliche Volkslieder der Zeit in der Messe musikalisch zitiert. Im Falle Charpentiers sind diese Lieder die damals bekannten Weihnachtslieder, die sogenannten „Noëls“. Das Werk ist neben dem Chor mit einem Kammerorchester bestehend aus zwei Blockflöten, Streichern und Basso continuo sowie mit fünf Gesangssolist*innen besetzt, ausgeführt von Studierenden der Hochschule für Musik und Theater Leipzig.

Gegenüber dieser Messe, die im zweiten Teil des Konzerts erklingen wird, stehen im ersten Teil eben jene Weihnachtslieder auf dem Programm, die Charpentier in seiner Messe zitiert. Diese werden von fünf jungen Leipziger*innen extra für dieses Konzert neu für Chor gesetzt.

Freuen Sie sich auf einen Abend mit frankophilen Weihnachtsmelodien- und Klängen, aufgeführt von jungen Leipziger Musiker*innen.

Samstag, 14. Dezember 2019, 19 Uhr, in der Heilig-Kreuz-Kirche Leipzig

Leitung: Finnegan Schulz
Solisten: Franziska Kuba, Eva Möritz (Sopran), Hanna Hagel (Alt), Sebastian Seibert (Tenor), Johannes Worms (Bass)
Orgel: Martin Sturm
Instrumentalist*innen der Hochschule für Musik und Theater Leipzig

Eintritt frei

Am 31. Oktober feierte die Gemeinde in der Heilig-Kreuz-Kirche nicht nur das Reformationsfest, sondern auch das 125-jährige Kirchweihjubiläum. Dazu fand 17 Uhr der Festgottesdienst statt, gehalten von Pfarrer Stief und Pfarrer i.R. Grunow, ehemaliger Pfarrer der Heilig-Kreuz-Kirche. Nach anschließenden Grußworten folgten die Präsentation der Festschrift zur Kirche und die Ausstellungseröffnung mit Bildern von Christian Walter zu „Genesis 3“ und zum „Hohen Lied“, die bis zum 2. Januar 2020 zu sehen sein wird. Abgeschlossen wurde der Abend mit dem Jubiläumsfilm von Lukas Gensel. Am Freitag, dem 1. November, konnte man ab 20 Uhr die Eule-Orgel in all ihren Facetten erleben: Die Organisten Göran Michaelsen, Wolfgang Roemer, Eva Schad und Stephan Rommelspacher brachten die Orgel mit Stücken von Rheinberger, Reger, Schumann und Bach wunderbar zum klingen.

Als Gäste begrüßten wir unsere Partnergemeinde aus Bremerhaven, mit der wir am Samstag, dem 2. November, mehrere Leipziger Kirchen besichtigten. Am Abend fand schließlich das Konzert des Bremerhavener Kammerchores statt. Zum Abschluss der Festtage feierten wir am Sonntag, dem 3. November, mit unserer Partnergemeinde Gottesdienst und freuen uns auf den Besuch unserer Partnergemeinde nächstes Jahr in Bremerhaven.

Trailer Jubiläumsfilm:

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Liebe Besucher unseres Internetauftritts,

als vor 125 Jahren die Heilig-Kreuz-Kirche in Leipzig Neustadt-Neuschönefeld gebaut wurde, erlebten die Stadt und mit ihr die Kirchgemeinden einen Wachstumsschub. Es war eine Herausforderung sondergleichen, die den Neubau von zahlreichen Kirchen in unmittelbarer Nachbarschaft notwendig machte. Heute wächst Leipzig zwar wiederum, die Gemeindegliederzahlen wachsen aber nur mäßig. Dennoch hat die Heilig-Kreuz-Kirche nicht an Bedeutung verloren. Sie steht im Zentrum eines sich stark entwickelnden Stadtviertels und lädt ein, das Evangelium von Jesus Christus zu hören. Sie pflegt christliche Traditionen und schenkt zahlreichen Menschen Heimat. Wir sind dankbar für diese Kirche und wollen Gottes jahrzehntelanges Wirken durch sie und ihre Gemeinde feiern. Dazu laden wir Sie herzlich ein!

Im Namen des Ortsausschusses
Ihr Pfarrer Bernhard Stief

Festtage vom 31. Oktober – 3. November 2019

Programm:

DO31.10.17.00 UhrFestgottesdienst

Prediger: Pfarrer Christoph Grunow;
Liturg: Pfarrer Bernhard Stief

Es singt der Leipziger OratorienChor

Gleichlaufend Kindergottesdienst

18.45 UhrGrußworte und Ausstellungseröffnung
19.00 UhrEröffnung Buffet
20.00 UhrPremiere des Films „125 Jahre Heilig-Kreuz-Kirche Leipzig“

Ein Film von Lukas Gensel

FR01.11.20.00 UhrOrgelnacht

An der Eule-Orgel spielen: Göran Michaelsen, Wolfgang Roemer, Eva Schad und Stephan Rommelspacher

SA02.11.18.00 Uhr„Exultate“ – Konzert des Kammerchores Bremerhaven

Orgel & Leitung: Eva Schad

SO03.11.10.00 UhrGottesdienst mit unserer Partnergemeinde

Prediger: Pastor Lars C. Langhorst;
Liturg: Präd. Prof. Dr. Axel Schneider

Anschließend Kirchencafé