Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung und hier.
OKWir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Datenschutzerklärung
Hier ist Platz für dich – Abendgottesdienst am 19.03.
Heilig-Kreuz-Kirche, MitteilungenLass dich einladen zu Anspiel, Musik, Kurzpredigt, Taizégebet und einem kleinen Imbiss.
Gestaltet wird der Gottesdienst vom Abendgottesdienst-Team: Pfarrer Bernhard Stief, Gemeindepädagogin Christiane Heinrich, Lukas Gensel und Elisa Ströle. Für die Musik ist die JG-Band unserer Jungen Gemeinde (JG) verantwortlich, Moderation und Kyrie-Gebet übernimmt der Junge-Erwachsenen-Kreis (JEK).
Während des Gottesdienstes wird das Passionsspiel „Das Abendmahl“ aufgeführt, ausgedacht und einstudiert von Christiane Heinrich, gestaltet von den Konfirmand*innen unserer Gemeinde.
Herzlich Willkommen!
Mehr Informationen zu den Abendgottesdiensten gibt es unter abendgottesdienst.stnikolai.de
We could have a dream! – Abendgottesdienst am 16.10.
Heilig-Kreuz-Kirche, MitteilungenLass dich einladen zu Anspiel, Musik, Dialogpredigt, Taizégebet und einem kleinen Imbiss.
Gestaltet wurde der Abendgottesdienst von Pfarrer Bernhard Stief, Gemeindepädagogin Christiane Heinrich und dem Vorbereitungsteam in Zusammenarbeit mit dem Leipziger Missionswerk unter der Leitung von Susann Küster-Karugia.
Für die Musik war die JG-Band unserer Jungen Gemeinde (JG) verantwortlich sowie Freiwillige aus Tansania.
Mehr Informationen zu den Abendgottesdiensten gibt es unter abendgottesdienst.stnikolai.de
Wer den Gottesdienst verpasst hat oder ihn nochmals ansehen will, kann sich den Mitschnitt ansehen:
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Video laden
Besuch unserer Partnergemeinde in Bremerhaven
Heilig-Kreuz-KircheVom 2.-4.9. waren wieder einige Gemeindeglieder in Bremerhaven zum nunmehr 31. gegenseitigen Besuch.
Wie immer wurde am Freitagabend gemeinsam gegessen und sich gefreut, nach den beiden letzten Jahren sich nun unbeschwert treffen zu können. Am Samstag waren wir zu einem Ausflug an der Nordsee in Wremen, dort hielten wir in der alten Dorfkirche eine Andacht und spazierten dann über den Deich zum Leuchtturm „Kleiner Preuße“, genossen die Luft und das Watt. Dann gab es natürlich für die meisten Fisch zu Mittag und danach sahen wir uns noch im kuriosen Muschelmuseum und im Museum für Wattfischerei um, ehe es nach ordentlich Apfelkuchen mit Sahne zurück nach Bremerhaven ging.
Da erwartete uns Kantorin Eva Schadt mit dem Jugendchor zu einem öffentlichen Konzert, die Jugendlichen hatten in den Ferien eine Konzertfahrt nach Stockholm gemacht und brachten uns Stücke aus diesem Programm zu Gehör und danach konnte man auch noch ein selbst gedrehtes Video dieser Reise ansehen.
Mit einem Gottesdienst, in dem Prof. Schneider predigte und anschließendem Kirchenkaffee ging das Treffen am Sonntag zu Ende und wir freuen uns schon, wenn nächstes Jahr dann die Gäste aus Bremerhaven hier in Leipzig wieder zu Gast sein werden, auch der Jugendchor möchte gern wieder hier mit zu Gast sein.
Text & Fotos: Katrin Richter
10 Jahre Vox Humana Leipzig – ein Festjahr beginnt
Heilig-Kreuz-KircheJohann Sebastian Bach – h-Moll-Messe
Montag, 3.10.2022, 17.00 Uhr Heilig-Kreuz-Kirche Leipzig
Johanna Ihrig – Sopran
Susanne Krumbiegel – Alt
Robert Pohlers – Tenor
Johannes G. Schmidt – Bass
Vox Humana Leipzig
Herrenwieser Vokalensemble
Capella Fidicinia
Leitung: Martin Krumbiegel
Kartenvorverkauf: Musikalienhandlung Oelsner, Kanzlei der Heilig-Kreuz-Kirche (Tel. 6885162) 20 € / 14 €,
Last-Minute-Ticket nur an der Abendkasse: Student/Schüler zahlt 1 und erhält 2 Karten
Mehr Informationen unter diesem Link
Orgelfest in der Heilig-Kreuz-Kirche
Heilig-Kreuz-Kirche, MitteilungenSommerlich, beschwingt, zart – so präsentiert sich die Eule-Orgel der Heilig-Kreuz-Kirche in Leipzig Neustadt-Neuschönefeld zum Orgelfest am Freitag, den 23. September 2022.
Die Ev.-Luth. Kirchgemeinde St. Nikolai lädt zu einem Veranstaltungsquartett ein: So können um 17 Uhr alle Orgelliebhaber einmal hinter den Prospekt schauen. Organist Göran Michaelsen führt durch das Instrument und erklärt die Besonderheiten des 1893 erbauten Instrumentes. Eine Stunde später erklingt »Bach & Summertime« – gemeinsam mit Gregor Behrendt (Gitarre) und Niels Ziegelasch (Saxophon) präsentiert Nikolaikantor Markus Kaufmann sommerliche Musik von Antonio Vivaldi bis George Gershwin. Auf festliche Musik für Orgel und Trompete können sich alle Musikenthusiasten um 19:45 Uhr freuen. Im Dialog zwischen Orgel und Harfe mit der Künstlerin Babett Niclas wird der Abend um 21 Uhr beschlossen.
Zwischen den kurzweiligen Programmen lädt der Ortsausschuss der Heilig-Kreuz-Kirche zum Zusammensein bei Speisen und Getränken ein. Der Eintritt ist frei, um Kollekten zur Deckung der Unkosten wird gebeten.
Das Programm im Überblick:
Die Königin der Instrumente bittet zur Audienz
Bach & Summertime
Sommerliche Concerti von Johann Sebastian Bach & »Summertime« von George Gershwin
Niels Ziegelasch – Saxophon; Gregor Behrendt – Gitarre
Nikolaikantor Markus Kaufmann – Orgel
Moderation Prof. Dr. Axel Schneider
Zusammensein bei Speisen und Getränken
Festliches für Trompete & Orgel
Lutz Hildebrand – Trompete
Nikolaikantor Markus Kaufmann – Orgel
Zusammensein bei Getränken
Orgel und Harfenklang für Nachteulen
Babett Niclas – Harfe
Nikolaikantor Markus Kaufmann – Orgel
Zusammensein bei Getränken
Weitere Informationen zur Eule-Orgel der Heilig-Kreuz-Kirche gibt es unter diesem Link.
„Mit den Augen der Liebe“- Passionsspiel von Konfirmanden und Junger Gemeinde
Heilig-Kreuz-Kirche, MitteilungenSchweigt Gott etwa zu all dem, was täglich an Unrecht geschieht? Oder haben wir Menschen nur verlernt zu hören?
Unser Passionsspiel „Mit den Augen der Liebe“ ist auf der Suche nach tragfähigen Antworten in den alten Geschichten der Bibel.
Konfirmanden spielen Szenen der Passionsgeschichte nach dem Johannisevangelium, die Junge Gemeinde fragt in der Rahmenhandlung danach, wie wir mit unseren zerbrochenen Hoffnungen, den Sprüngen im Leben umgehen können.
Zu erleben ist das Spiel im Abendgottesdienst am 3. April um 18 Uhr in der Heilig-Kreuz-Kirche.
Herzliche Einladung dazu!
Christiane Heinrich
Stabat mater – Passionskonzert des Ensemble Lachrymae
Heilig-Kreuz-KirchePassionskonzert am 1. April 2022, 18 Uhr in der Heilig-Kreuz-Kirche Leipzig
Programm:
Domenico Scarlatti (1685-1757) – Stabat mater
Marc-Antoine Charpentier (1643-1704) – Lecons de ténèbres
Carlo Gesualdo (1566-1613) – Tristis est anima mea
Francis Poulenc (1899-1963) – Timor et tremor
– Tenebrae facta sunt
Das junge Leipziger Ensemble Lachrymae, bestehend aus einem Chor und Orchester auf historischen Instrumenten, präsentiert in verkleinerter Besetzung kammermusikalische Werke des
17. und 18. Jahrhunderts zur Passionszeit. Im Zentrum unseres Programms steht das Stabat Mater von Domenico Scarlatti für 10 Sänger und Basso continuo, welches als ein Höhepunkt
hochbarocker Vokalmusik gelten kann und hochemotionalen Ausdruck mit virtuoser Gesangskunst zu einer farbenreichen, teils lyrisch-verklärten, teils dramatischen Vertonung des Textes verbindet. Gemeinsam mit den meditativen Klängen der Lecons de ténèbres von Marc-Antoine Charpentier auf Texte der Klagelieder Jeremia und a-cappella Motetten von Carlo Gesualdo und Francis Poulenc ergibt sich ein Programm, das Raum gibt zum Innehalten und Trauern, doch letztlich Trost und besonders Hoffnung schenken will, und ein Licht sendet in diese dunkle Zeit.
Vokalensemble und Instrumentalisten des Ensemble Lachrymae
Jonas Kraft – Künstlerischer Leiter
Eintritt frei, um eine Spende wird gebeten
ZusammenWachsen – Abendgottesdienst am 03.10.
Heilig-Kreuz-Kirche, MitteilungenAm Sonntag, dem 3. Oktober, fand um 18 Uhr ein Abendgottesdienst statt in der Heilig-Kreuz-Kirche zum Thema “ZusammenWachsen”.
Gestaltet wurde der Abendgottesdienst von Pfarrer Bernhard Stief, Gemeindepädagogin Christiane Heinrich und dem Vorbereitungsteam. Für die Musik war die JG-Band unserer Jungen Gemeinde (JG) verantwortlich, das Anspiel gestaltete der Junge-Erwachsenen-Kreis (JEK).
Mehr Informationen zu den Abendgottesdiensten gibt es unter abendgottesdienst.stnikolai.de
Wer den Gottesdienst verpasst hat oder ihn nochmals ansehen will, kann sich den Mitschnitt ansehen:
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Video laden
Ist das wichtig oder kann das weg? – Abendgottesdienst am 11.07.
Heilig-Kreuz-Kirche, MitteilungenAm Sonntag, dem 11. Juli, fand um 18 Uhr ein Abendgottesdienst statt in der Heilig-Kreuz-Kirche zum Thema “Ist das wichtig oder kann das weg?”.
Gestaltet wurde der Abendgottesdienst von Pfarrer Bernhard Stief, Gemeindepädagogin Christiane Heinrich und dem Vorbereitungsteam. Für die Musik war die JG-Band unserer Jungen Gemeinde (JG) verantwortlich, das Anspiel gestaltete der Junge-Erwachsenen-Kreis (JEK).
Mehr Informationen zu den Abendgottesdiensten gibt es unter abendgottesdienst.stnikolai.de
Wer den Gottesdienst verpasst hat oder ihn nochmals ansehen will, kann sich den Mitschnitt ansehen:
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Video laden
Mission: Glücklich sein – Abendgottesdienst am 15.11.
Heilig-Kreuz-Kirche, MitteilungenAm Sonntag, den 15. November, fand um 18 Uhr ein Abendgottesdienst statt in der Heilig-Kreuz-Kirche.
Zum Thema „Mission: Glücklich sein“ beschäftigten wir uns u.a. mit den Fragen „Was ist Glück?“, „Was macht dich glücklich?“ und „Was hat Gott damit zu tun?“.
Gestaltet wurde der Gottesdienst von Vikarin Susanne Linke zusammen mit Freiwilligen aus der Evangelischen Studierendengemeinde (ESG) und der Jungen Gemeinde (JG) Nikolai.
Wer den Gottesdienst verpasst hat, kann sich den Audio-Mitschnitt dazu anhören:
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Video laden
Mehr Informationen unter abendgottesdienst.stnikolai.de