Am Freitag, dem 25. August, um 17 Uhr, lädt der Teeniekreis der Kirchgemeinde zur Start-Party in bzw. vor die Heilig-Kreuz-Kirche (Neustädter Markt 8) ein. Der Teeniekreis wurde für die Auflösung eines mysteriösen Falles um Hilfe gebeten. Es wird also spannend … Als Belohnung wurden Pizza und Eis ausgesetzt. Wenn Du zwischen 13 und 18 Jahre alt bist, bist Du herzlich willkommen! An diesem Tag wäre es gut, wenn Du bis 20 Uhr bleiben darfst. Normalerweise endet der Teenie-Kreis um 19 Uhr.

Eure Christiane Heinrich, Gemeindepädagogin

Jugendnacht 2017

Jugendnacht 2017

 

Gottesdienst im Alltag der Welt – Buch zur Ausstellung über die Friedensgebete erschienen

Pünktlich zur Leipziger Buchmesse konnte am Abend des 24. März das Begleitbuch zur Ausstellung über die Friedensgebete an der Nikolaikirche vorgestellt werden. In entspannter Atmosphäre – etwa 80 Gäste waren gekommen – präsentierten die Autoren und Autorinnen einen kleinen Querschnitt mit zahlreichen Bildern und Tonaufnahmen von Zeitzeugeninterviews. Anschließend stand die Ausstellung in der Südkapelle zur Besichtigung offen. Das Buch erzählt nicht nur die Geschichte der Friedensgebete mit all ihren historischen und geistlichen Facetten, welche sie bis heute aktuell bleiben lassen. Ein umfangreiches Kapitel beschäftigt sich erstmalig mit der Sanierung und Renovierung der Südkapelle. Im Rahmen der Bauarbeiten 2015 wurden dort zahlreiche Wandmalereien aus über 5 Jahrhunderten wiederentdeckt. Das reich illustrierte Buch umfasst 150 Seiten und ist für 9,98 EUR am Büchertisch der Nikolaikirche erhältlich. Im Juni 2017 soll eine englischsprachige Version erscheinen.

Stellenangebot:

Die Ev.-Luth. Kirchgemeinde St. Nikolai (Kirchenbezirk Leipzig) sucht ab 1. Mai 2017 eine / einen

Verwaltungsmitarbeiter / Verwaltungsmitarbeiterin

als Vertretung während der Dauer der Mutterschutzfristen und der ggf. sich anschließenden Elternzeit mit einem Stellenumfang von 20,0 Prozent einer Vollbeschäftigung.

Zu den Aufgaben des Stelleninhabers/der Stelleninhaberin gehören u. a.:

  • Bearbeitung und Überwachung aller Barzahlungsvorgänge
  • Belegbearbeitung
  • Verantwortung für Abrechnungen jeglicher Art
  • Beratung der Kirchgemeinde in Haushaltsangelegenheiten.

Von dem Bewerber/der Bewerberin werden erwartet:

  • Erfahrungen im kirchlichen Haushalt- und Kassenwesen
  • fundierte Kenntnisse der Buchführung
  • Kenntnisse der landeskirchlichen Verwaltungsstruktur
  • Teamfähigkeit, aber auch eigenständige Arbeitsweise
  • Bereitschaft zur Teilnahme an Beratungen außerhalb der normalen Dienstzeit
  • einen sicheren Umgang mit Informationstechnik.

Die Zugehörigkeit zu einer Gliedkirche der EKD ist Anstellungsvoraussetzung. Die Vergütung richtet sich nach den landeskirchlichen Bestimmungen.

Ihre aussagefähige Bewerbung richten Sie bitte bis zum 27. 03. 2017 an den Kirchenvorstand der Ev.-Luth. Kirchgemeinde St. Nikolai, z. H. Pfarrer Bernhard Stief (Postanschrift: Nikolaikirchhof 3, 04109 Leipzig oder E-Mail: pfarramt@nikolaikirche-leipzig.de).

 

demokratisch.gerecht.vielfältig 

Am 9. Januar 2017 wollen wir zu Beginn des neuen Jahres ein deutliches Zeichen setzen

  • für eine weltoffene Stadt
  • für soziale Gerechtigkeit
  • für ein demokratisches und friedliches Miteinander

Wir rufen alle Bürgerinnen und Bürger auf, sich aktiv an der Gestaltung einer offenen Gesellschaft zu beteiligen, nationaler Verblendung zu widerstehen und für ein soziales und demokratisches Europa einzutreten. Wir wollen mit den Menschen, die hier leben, gemeinsam kulturelle, religiöse, politische Vielfalt aufbauen und gestalten und den sozialen Zusammenhalt fördern.

17 Uhr Friedensgebet in der Nikolaikirche

18 Uhr Aufstellen zur Demonstration auf dem Nikolaikirchhof

19 Uhr Kundgebung an der Runden Ecke

image005

151005_friedensgebet_copyright-birkigtIn diesem Jahr begehen wir zum 27. Mal das entscheidende Ereignis der Friedlichen Revolution, die große Montagsdemonstration vom 9. Oktober 1989 mit vorangegangenen Friedensgebeten in Leipzig. Den Anfang der Feierlichkeiten bildet auch dieses Jahr wieder ein Friedensgebet um 17 Uhr in der Nikolaikirche. Es steht unter dem Thema „Richte unsere Füße auf den Weg des Friedens“. Die Predigt hält Pastor Yassir Eric, Leiter des Europäischen Instituts für Migration, Integration und Islamthemen aus Korntal. Der BachChor an der Nikolaikirche gestaltet das Gebet musikalische aus.

Im Anschluss an das Friedensgebet, um 18.30 Uhr, hält Martin Schulz, Präsident des Europäischen Parlamentes, die Rede zur Demokratie in der Nikolaikirche. Eine entsprechende Medieninformation finden Sie unter dem Link: Medieninformation.

20 Uhr beginnt das Lichtfest auf dem Augustusplatz unter dem Thema „Mut – Werte – Veränderung“. Das knapp einstündige Bühnenprogramm rückt erneut zivilgesellschaftliche Aspekte der Friedlichen Revolution in den Fokus.

Kommender Sonntag am 4. September 2016

Treff GO in der Nikolaikirche – ein Gottesdienst, in dem Weiterlesen

Am Freitag, dem 26. August 2016, startet der Teeniekreis. Dazu sind alle Interessenten Weiterlesen

 

Die Ev.-Luth. Kirchgemeinde St. Nikolai sucht ab Oktober 2016 eine / einen

Sozialarbeiterin / Sozialarbeiter bzw.
Sozialpädagogin / Sozialpädagogen
für die Sozialdiakonische Offene Jugendarbeit (SOJA)

Weiterlesen

BENEFIZ-KUNSTAUKTION Mit einer Benefiz-Kunstauktion am 24. April 2016 in der Heilig-Kreuz-Kirche (Neustädter Markt 8) wollen wir

In vielen Gemeinden ist es bereits gängige Praxis. Nun hat auch unser Kirchenvorstand entsprechend den Empfehlungen der Landeskirche beschlossen, Weiterlesen