Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung und hier.
OKWir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Datenschutzerklärung
We could have a dream! – Abendgottesdienst am 16.10.
Heilig-Kreuz-Kirche, MitteilungenLass dich einladen zu Anspiel, Musik, Dialogpredigt, Taizégebet und einem kleinen Imbiss.
Gestaltet wurde der Abendgottesdienst von Pfarrer Bernhard Stief, Gemeindepädagogin Christiane Heinrich und dem Vorbereitungsteam in Zusammenarbeit mit dem Leipziger Missionswerk unter der Leitung von Susann Küster-Karugia.
Für die Musik war die JG-Band unserer Jungen Gemeinde (JG) verantwortlich sowie Freiwillige aus Tansania.
Mehr Informationen zu den Abendgottesdiensten gibt es unter abendgottesdienst.stnikolai.de
Wer den Gottesdienst verpasst hat oder ihn nochmals ansehen will, kann sich den Mitschnitt ansehen:
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Video laden
Orgelfest in der Heilig-Kreuz-Kirche
Heilig-Kreuz-Kirche, MitteilungenSommerlich, beschwingt, zart – so präsentiert sich die Eule-Orgel der Heilig-Kreuz-Kirche in Leipzig Neustadt-Neuschönefeld zum Orgelfest am Freitag, den 23. September 2022.
Die Ev.-Luth. Kirchgemeinde St. Nikolai lädt zu einem Veranstaltungsquartett ein: So können um 17 Uhr alle Orgelliebhaber einmal hinter den Prospekt schauen. Organist Göran Michaelsen führt durch das Instrument und erklärt die Besonderheiten des 1893 erbauten Instrumentes. Eine Stunde später erklingt »Bach & Summertime« – gemeinsam mit Gregor Behrendt (Gitarre) und Niels Ziegelasch (Saxophon) präsentiert Nikolaikantor Markus Kaufmann sommerliche Musik von Antonio Vivaldi bis George Gershwin. Auf festliche Musik für Orgel und Trompete können sich alle Musikenthusiasten um 19:45 Uhr freuen. Im Dialog zwischen Orgel und Harfe mit der Künstlerin Babett Niclas wird der Abend um 21 Uhr beschlossen.
Zwischen den kurzweiligen Programmen lädt der Ortsausschuss der Heilig-Kreuz-Kirche zum Zusammensein bei Speisen und Getränken ein. Der Eintritt ist frei, um Kollekten zur Deckung der Unkosten wird gebeten.
Das Programm im Überblick:
Die Königin der Instrumente bittet zur Audienz
Bach & Summertime
Sommerliche Concerti von Johann Sebastian Bach & »Summertime« von George Gershwin
Niels Ziegelasch – Saxophon; Gregor Behrendt – Gitarre
Nikolaikantor Markus Kaufmann – Orgel
Moderation Prof. Dr. Axel Schneider
Zusammensein bei Speisen und Getränken
Festliches für Trompete & Orgel
Lutz Hildebrand – Trompete
Nikolaikantor Markus Kaufmann – Orgel
Zusammensein bei Getränken
Orgel und Harfenklang für Nachteulen
Babett Niclas – Harfe
Nikolaikantor Markus Kaufmann – Orgel
Zusammensein bei Getränken
Weitere Informationen zur Eule-Orgel der Heilig-Kreuz-Kirche gibt es unter diesem Link.
Familiengottesdienst zum Schulbeginn
MitteilungenMeine Hilfe kommt von Gott
Herzliche Einladung zum Familiengottesdienst zum Schulbeginn am Sonntag, dem 4.9.2022 um 10 Uhr in der Nikolaikirche Leipzig. Zu diesem gemeinsamen Gottesdienst der Innenstadtgemeinden St. Thomas und St. Nikolai sind besonders die Schulanfänger, aber genauso herzlich alle Kinder, Eltern und Jugendlichen eingeladen, die mit Gottes Segen in das neue Schul-, Ausbildungs- und Arbeitsjahr gehen möchten.
Im Rahmen des Gottesdienstes erleben wir ein kleines Kindermusical. In der letzten Sommerferienwoche trafen sich 30 Kinder der beiden Innenstadtgemeinden zum Singen, Spielen und Gedankenaustausch über das Thema „Heimat und Fremde“. Ein tolles Team von Ehrenamtlichen begleitete die Kinder in diesen Tagen. Neben Workshops zum Basteln, Backen und Tanzen wurde das Kindermusical „Rut – Mit Gott neu beginnen“ von Christiane Heinrich eingeübt, was am Sonntag unter musikalischer Leitung von Nikolaikantor Markus Kaufmann aufgeführt wird. Herzlich willkommen dazu!
Text: Sabine Pallmer/Christiane Heinrich, Foto: Lukas Gensel
Stadtradeln 2022
MitteilungenLiebe Gemeinde, liebe Freunde der Nikolaikirche,
in diesem Jahr lädt Sie der Ausschuss für Gemeindebildung zum STADTRADELN ein.
STADTRADELN ist ein Wettbewerb, bei dem es darum geht, 21 Tage lang möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen. Dabei ist es egal, ob man bereits jeden Tag fährt oder bisher eher selten mit dem Rad unterwegs ist. Jeder Kilometer zählt – erst recht wenn man ihn sonst mit dem Auto zurückgelegt hätte.
Im Jahr 2021 wurden hier über 2,3 Millionen Kilometer erradelt und Leipzig kam damit auf den 3. Platz von mehr als 2.000 deutschen Teilnehmerstädten. Ein beeindruckendes Ergebnis – auch dank eines Teams St. Nikolai.
Wir wollen auch dieses Jahr wieder als Team der Nikolaigemeinde antreten und zwischen dem 09.09.2022 und dem 29.09.2022 so viele Kilometer mit dem Fahrrad zurücklegen wie möglich. Die Teilnahme ist kostenlos und unverbindlich.
Jeder, der zusammen mit uns fahren möchte, kann sich in unser Team eintragen. Es ist dabei nicht entscheidend, ob man ein offizielles Mitglied der Gemeinde ist und wo die Kilometer gefahren werden.
Wenn Sie Lust haben, teilzunehmen, registrieren Sie sich in unserem Team „St. Nikolai“ unter folgendem Link: https://www.stadtradeln.de/index.php?id=171&L=0&team_preselect=74848
Weitere Informationen finden Sie auch auf https://www.stadtradeln.de/leipzig.
Wir freuen uns auf Sie!
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.stadtradeln.de zu laden.
Inhalt laden
Evensong – Abendmusik in anglikanischer Tradition in der Nikolaikirche
MitteilungenZu einer geistlichen Abendmusik in anglikanischer Tradition laden am kommenden Samstag, 28. Mai 2022 um 20 Uhr die MusikerInnen und SängerInnen der Leipziger Nikolaikirche ein. Erstmals werden alle drei Chöre der Nikolaigemeinde gemeinsam musizieren: Der Posaunenchor, geleitet von Christoph Käßler, der Gemeindechor, angeführt von Chorleiterin Grit Stief und der BachChor, dirigiert von Nikolaikantor Markus Kaufmann. Verteilt im gesamten Kirchenraum gestalten die über 100 Mitwirkenden Abendlieder, Psalmen und Instrumentalmusik aus England und laden zum Mitsingen ein. Musik von John Rutter, William Smith und Felix Mendelssohn Bartholdy wird dabei ebenso erklingen wie die gregorianische Vertonung des Magnificats.
Der Evensong ist eine musikalische Tradition der anglikanischen Kirche: Jeden Tag um 17 Uhr versammeln sich die Mitglieder der Chöre zu einem gemeinsamen Abendgebet, das musikalisch mit Hymnen, Psalmen und Abendliedern ausgestaltet wird.
Der Eintritt ist frei, um eine Kollekte wird am Ausgang gebeten.
Gemeinsam vor Pfingsten – Gebet in der Dresdner Kreuzkirche und via Livestream
MitteilungenBereits zum dritten Mal lädt ein breites Bündnis aus Initiatoren zum gemeinsamen Gebet vor Pfingsten ein.
Hunderttausende Menschen im deutschsprachigen Raum sind dieser Einladung in den vergangenen Jahren gefolgt und haben gemeinsam gebetet und Gott die Ehre gegeben.
In diesem Jahr wird das gemeinsame Gebet am Montag, 30. Mai, um 19.00 Uhr in der Kreuzkirche Dresden stattfinden und von dort via Livestream zu Bibel TV, auf YouTube und bei Sachsen Fernsehen übertragen.
Bischof Heinrich Timmerevers und Landesbischof Tobias Bilz haben in diesem Jahr zum gemeinsamen Gebet nach Sachsen eingeladen und freuen sich, dass die anderen Initiatoren der Einladung gefolgt sind.
Und sie möchten auch Sie einladen, am 30. Mai gemeinsam in der Kreuzkirche Dresden miteinander zu beten.
Weitere Informationen zur Veranstaltung, den Initiatoren und dem Anliegen finden Sie unter www.deutschlandbetet.de
„Mit den Augen der Liebe“- Passionsspiel von Konfirmanden und Junger Gemeinde
Heilig-Kreuz-Kirche, MitteilungenSchweigt Gott etwa zu all dem, was täglich an Unrecht geschieht? Oder haben wir Menschen nur verlernt zu hören?
Unser Passionsspiel „Mit den Augen der Liebe“ ist auf der Suche nach tragfähigen Antworten in den alten Geschichten der Bibel.
Konfirmanden spielen Szenen der Passionsgeschichte nach dem Johannisevangelium, die Junge Gemeinde fragt in der Rahmenhandlung danach, wie wir mit unseren zerbrochenen Hoffnungen, den Sprüngen im Leben umgehen können.
Zu erleben ist das Spiel im Abendgottesdienst am 3. April um 18 Uhr in der Heilig-Kreuz-Kirche.
Herzliche Einladung dazu!
Christiane Heinrich
Gottesdienst zur Eröffnung der Woche für das Leben
MitteilungenEröffnet wird die Woche für das Leben am Sonnabend, dem 30. April 2022, in Leipzig durch den stellvertretenden Vorsitzenden der Deutschen Bischofskonferenz und der Ratsvorsitzenden der Evangelischen Kirche in Deutschland. Folgender Ablauf ist geplant:
10.30 Uhr Ökumenischer Gottesdienst in der Nikolaikirche Leipzig mit
Der Gottesdienst wird im MDR-Fernsehen live übertragen.
Für die Teilnahme vor Ort bitten wir Sie um Ihre Anmeldung bis zum 20. April 2022.
12 Uhr Podiumsgespräch in der Nikolaikirche mit
Moderation: Andrea Ballschuh
Auf dem Nikolaikirchhof wird es „Begegnungsinseln“ geben, die sich mit dem Thema Demenz beschäftigen. Nähere Informationen zur Woche für das Leben finden Sie unter: www.woche-fuer-das-leben.de.
Konfirmanden auf den Spuren Gottes Gerechtigkeit
MitteilungenWegen der Corona-Pandemie musste leider auch die für die Winterferien geplante Konfirmanden-Rüstzeit abgesagt werden. Dafür fand in der ersten Ferienwoche ein Konfirmandentag statt in der Heilig-Kreuz-Kirche.
Los ging es mit einer Andacht zum Thema Gottes Gerechtigkeit – Gesetz oder Liebe? Nach einigen Spielen gab es auch schon leckeres Mittagessen und anschließend Freizeit, die genutzt wurde für Tischtennis, Werwolf spielen und zum Quatschen. Beim darauf folgenden Chaos-Spiel konnte der Stadtteil erkundet werden. Zum Abschluss des Tages wurde gemeinsam ein Film geschaut.
Der Tag hat gezeigt, dass persönliche Begegnungen und das Miteinander gut und wichtig sind für eine Gruppe.
Ausblick:
Auch in diesem Jahr gibt es wieder ein Passionsspiel, gestaltet von den Konfirmanden zusammen mit der Jungen Gemeinde. Das Passionsspiel wird im März produziert und beim Abendgottesdienst am 3. April, 18 Uhr in der Heilig-Kreuz-Kirche gezeigt.
Auftakt-Konzert für das Musikjahr 2022 an der Leipziger Nikolaikirche
MitteilungenAm Sonnabend, dem 29. Januar, lädt die Kirchgemeinde St. Nikolai 17 Uhr zu einem Konzert in die Nikolaikirche mit Werken von Johann Sebastian Bach für Orgel und Orchester ein. Es bildet den Auftakt der Musik an der Leipziger Nikolaikirche 2022.
Unter der Leitung von Nikolaikantor Markus Kaufmann interpretieren die Solisten Henriette Gödde (Alt), Stephan Scherpe (Tenor) Sebastian Richter (Bass) die Kantate »Jesus schläft, was soll ich hoffen« (BWV 81). Das Evangelium, das der Kantate zugrunde liegt, erzählt von den Jüngern, die sich inmitten eines Seesturms befinden und den schlafenden Jesus bitten, die wilden Wogen zu bändigen. Diese Szene hat Johann Sebastian Bach geradezu tonmalerisch festgehalten – mit virtuosen Tönen zeichnen die Musikerinnen und Musiker des Ensembles St. Nikolai das wilde Meer und die Verzweiflung der Jünger nach. Illustrierend dazu erklingen auch die Sinfonien aus den Kantaten BWV 146 und BWV 188, die Johann Sebastian Bach zunächst für sein berühmtes Cembalokonzert d-Moll komponierte und später für Orgel und Orchester einrichtete.
Tickets für das Konzert sind am Büchertisch der Nikolaikirche zu 12/7€ erhältlich. Der Einlass ist nur unter 2G+ (genesen oder geimpft und getestet) möglich. Es gelten die aktuellen Hygienebestimmungen. Alle Tickets und weiterführende Informationen zur Zugänglichkeit sind unter www.nikolaikirche.de und www.buechertisch-nikolaikirche.de erhältlich.
Mit dem Konzert wird das Musikjahr 2022 an der Nikolaikirche eröffnet. Im besonderen Fokus steht dabei das Wirken des BachChores, der am 12. März, 17 Uhr im Passionskonzert zu erleben sein wird, und am Karfreitag, 15. April die Johannespassion von Johann Sebastian Bach aufführen wird. Vielfältige Angebote gibt es rund um die Ladegast-Eule-Orgel, Sachsens größtes Instrument: So wird Nikolaikantor Markus Kaufmann am 14. Februar, 19:30 Uhr einen Orgelabend zum Valentinstag gestalten. Am 19. März wird es mit der Literarischen Orgelnacht zur Leipziger Buchmesse eine Premiere geben – Superintendent Sebastian Feydt liest dann Literatur u.a. aus dem diesjährigen Gastland Portugal. Darüber hinaus lädt die Ladegast-Eule-Orgel an jedem Freitagnachmittag um 16:30 Uhr zur Audienz: Im Rahmen einer Orgelführung ist es möglich, dem Organisten an dem imposanten Spieltisch über die Schulter zu schauen. Die »Orgelvespern« an jedem Samstag um 17 Uhr werden ebenso fortgesetzt wie die Reihe »Musik und Besinnung« am Mittwoch um 17 Uhr.