Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung und hier.
OKWir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Datenschutzerklärung
Zeitenwechsel – Abendgottesdienst wird verschoben
Heilig-Kreuz-Kirche, MitteilungenAbendgottesdienst „Zeitenwechsel“ in der Heilig-Kreuz-Kirche, Beginn: 18 Uhr
Leider kann der Abendgottesdienst am ursprünglich angedachten Termin nicht stattfinden und wird verschoben. Der neue Termin wird dann bekanntgegeben. Wir bitten um Verständnis.
Wie gehen wir mit Veränderung um? Wie verändert Gott uns und unser Leben?
Zu diesem Thema gestalten wir gemeinsam einen Gottesdienst mit Band, mit gemeinsamen Aktionen und Snacks.
Dafür brauchen wir Deine Mithilfe:
– als Teil der Band, wenn du ein Instrument spielst
– als Teil der Küchencrew, die die Snacks vorbereitet
– im Team für den Aufbau und die Technik
Wir freuen uns auf jeden der kommt und jeden der mithilft. Wenn Du bei der Band, in der Küche oder bei der Technik mithelfen möchtest, melde Dich bei Vikarin Linke: susanne [dot] linke [at] evlks [dot] de
Mehr Informationen unter abendgottesdienst.stnikolai.de
Plakat
Kindermusical Daniel
Mitteilungen„Daniel“ erzählt von Mut, Angst und Gottes Beistand. Herzliche Einladung zum Kindermusical!
39 Kinder aus der Thomas- und der Nikolaigemeinde trafen sich vier Tage lang, um in geheimnisvollen Zeitreisen die Welt Daniels kennen zu lernen. Wir landeten in Babylon, lernten König Darius und seinen Hofstaat kennen, und sorgten uns um Daniel. Viele wunderbar engagierte Ehrenamtliche sprachen mit den Kindern über ihre eigenen Erfahrungen, unterstützten die Kinder dabei, Lieder zu lernen, Kulissen zu bauen, zu schauspielern, zu tanzen und zu basteln, kochten für sie und spielten mit ihnen. In diesen Tagen ist eine wunderbare Gemeinschaft unter den Kindern und Erwachsenen gewachsen.
Am Sonntag, dem 23.02., um 10 Uhr, laden wir herzlich in die Nikolaikirche ein. Im Familiengottesdienst wird das Kindermusical von Daniel aufgeführt, was die Kinder in den vier Tagen erarbeitet haben. Die Lieder und Texte sind zum großen Teil dem Singspiel „Reingefallen“ von Birgit Pape entnommen, bearbeitet von den Gemeindepädagoginnen Christiane Heinrich und Nicolle Ziera. Die Arrangements für das kleine Begleit-Ensemble schrieb Sr. Maria Wolfsberger. Herzlich willkommen zu diesem besonderen Gottesdienst für Groß und Klein!
Küster gesucht
MitteilungenIn der Nikolaikirche Leipzig ist zum 1. Mai 2020 die Stelle eines Küsters (m/w/d) unbefristet mit einem Beschäftigungsumfang von 75% zu besetzen.
Die Nikolaikirche ist eine der beiden Hauptkirchen von Leipzig und als ehemaliger Wirkungsort von Johann Sebastian Bach und als ein Ausgangspunkt der Friedlichen Revolution von internationaler Bedeutung. Große Gottesdienste an allen kirchlichen Fest- und Feiertagen, Amtshandlungen, Konzerte, Ausstellungen und ein reichhaltiges Veranstaltungsprogramm prägen den Jahresablauf. Als offene Stadtkirche ist die Nikolaikirche täglich für Besucherinnen und Besucher geöffnet. Näheres zum lebendigen Gemeindeleben erfahren Sie auf unserer Homepage unter www.nikolaikirche.de.
Zu den Tätigkeiten eines Küsters gehören u.a.
Die Tätigkeit erfordert
Voraussetzung ist die Mitgliedschaft in der Ev.-Luth. Kirche Sachsens oder einer anderen Gliedkirche der EKD.
Die Vergütung erfolgt nach der Kirchlichen Dienstvertragsordnung (KDVO).
Aussagekräftige Bewerbungen erbitten wir schriftlich bis zum 6. März 2020 an den Kirchenvorstand der Ev.-Luth. Kirchgemeinde St. Nikolai, Nikolaikirchhof 3, 04109 Leipzig.
Weitere Auskünfte erteilt Pfarrer Bernhard Stief (0341 1492770 / pfarrer [at] stnikolai-hlkreuz [dot] de)
Daniel in der Löwengrube
MitteilungenKinderbibeltage mit Zeitreise und Mini-Musical
Unsere Kinderbibeltage finden vom 18. bis 21. Februar 2020 (Dienstag bis Freitag) statt. Eingeladen sind Kinder der 1.-6. Klasse aus der Nikolaigemeinde und der Thomasgemeinde. Wir treffen uns jeweils von 10-16 Uhr im Matthäi-Haus der Thomasgemeinde (Dittrichring 12). Frühbetreuung ist möglich ab 8 Uhr in der Heilig-Kreuz-Kirche, Abfahrt mit der Gruppe ab Heilig-Kreuz-Kirche zum Matthäi-Haus ist 9 Uhr. Wir „reisen“ in die Zeit von Daniel, um die Bibelgeschichten von Daniel richtig miterleben zu können. Dabei erarbeiten wir mit den Kindern ein kleines Kindermusical, was am Sonntag, dem 23. Februar, um 10 Uhr im Familiengottesdienst in der Nikolaikirche aufgeführt wird. Die Leitung haben die Gemeindepädagoginnen Christiane Heinrich und Nicolle Ziera, musikalisch werden wir unterstützt von Maria Wolfsberger. Aber ganz wichtig ist unser Team aus ehrenamtlichen Mitarbeitern, die mit den Kindern Requisiten bauen, basteln, singen, tanzen, diskutieren und spielen werden. Anmeldeflyer gibt es unter diesem Link und im Pfarramt der Thomas-, Nikolai- oder Heilig-Kreuz-Kirche.
Anmeldeschluss ist Januar 2020.
Kinderbibeltage
Kinderbibeltage
Lucas Pohle wird neuer Nikolaikantor
MitteilungenDie Entscheidung ist gefallen. Nach einem mehrstufigem Bewerbungsverfahren, in dem sich am Ende vier Musikerinnen und Musiker einem praktischen Eignungsnachweis gestellt haben, hat sich der Kirchenvorstand für Lucas Pohle entschieden. Er soll ab März 2020 die A-Kirchenmusikerstelle in unserer Kirchgemeinde antreten.
Weiterlesen
Taizé-Adventsandachten
Heilig-Kreuz-Kirche, MitteilungenAn den drei letzten Freitagen der Adventszeit lädt Vikarin Susanne Linke zu einer meditativen Adventsandacht in die Krypta der Heilig-Kreuz-Kirche ein. Gemeinsame Gebete und Gesänge im Schein der Kerzen stimmen uns auf Weihnachten, auf das große Fest, ein und bieten einen Ruhepol im Trubel der übrigen Weihnachtsvorbereitungen. Gesungen werden vorwiegend Lieder aus der ökumenischen Taizé-Gemeinschaft. Sie sind schnell erlernt und laden zum Zuhören und Mitsingen ein. Es sind alle herzlich willkommen!
Freitag, der 6./13./20. Dezember jeweils um 19:30 Uhr in der Krypta der Heilig-Kreuz-Kirche
Erster Eindruck:
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Video laden
125 Jahre Heilig-Kreuz-Kirche
Heilig-Kreuz-Kirche, MitteilungenAm 31. Oktober feierte die Gemeinde in der Heilig-Kreuz-Kirche nicht nur das Reformationsfest, sondern auch das 125-jährige Kirchweihjubiläum. Dazu fand 17 Uhr der Festgottesdienst statt, gehalten von Pfarrer Stief und Pfarrer i.R. Grunow, ehemaliger Pfarrer der Heilig-Kreuz-Kirche. Nach anschließenden Grußworten folgten die Präsentation der Festschrift zur Kirche und die Ausstellungseröffnung mit Bildern von Christian Walter zu „Genesis 3“ und zum „Hohen Lied“, die bis zum 2. Januar 2020 zu sehen sein wird. Abgeschlossen wurde der Abend mit dem Jubiläumsfilm von Lukas Gensel. Am Freitag, dem 1. November, konnte man ab 20 Uhr die Eule-Orgel in all ihren Facetten erleben: Die Organisten Göran Michaelsen, Wolfgang Roemer, Eva Schad und Stephan Rommelspacher brachten die Orgel mit Stücken von Rheinberger, Reger, Schumann und Bach wunderbar zum klingen.
Als Gäste begrüßten wir unsere Partnergemeinde aus Bremerhaven, mit der wir am Samstag, dem 2. November, mehrere Leipziger Kirchen besichtigten. Am Abend fand schließlich das Konzert des Bremerhavener Kammerchores statt. Zum Abschluss der Festtage feierten wir am Sonntag, dem 3. November, mit unserer Partnergemeinde Gottesdienst und freuen uns auf den Besuch unserer Partnergemeinde nächstes Jahr in Bremerhaven.
Trailer Jubiläumsfilm:
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Video laden
Familiencafé – Jetzt jede Woche
MitteilungenDas Familiencafe in der Heilig-Kreuz-Kirche ist eröffnet! Seit dem 4. September öffnet die Heilig-Kreuz-Kirche ihre Türen jeden Mittwoch (in der Schulzeit) für Kinder und Familien: 15.30-16.30 Uhr treffen sich Kinder der 1.-6. Klasse zur Kinderkirche. 16.30-18.00 Uhr öffnet das Familiencafe. Von 17.00-17.30 Uhr lädt der Rabe Rudi die Vorschulkinder (ab 2-6 Jahren) zum Kinderkreis ein zum Singen, Musizieren, Geschichten hören und basteln.
Unser Familiencafe ist auch offen für Familien und Kinder aus dem Stadtteil, die sich vorher in der Offenen Sozialarbeit zuhause fühlten. Größere Kinder haben die Möglichkeit, sich beim Tischtennis auszutoben oder Spielpartner für Tischspiele zu finden.
Wir suchen noch UnterstützerInnen als GastgeberInnen, als SpielbetreuerInnen oder HausaufgabenhelferInnen. Alle Mitarbeitenden sind ca. einmal im Monat verantwortlich, so dass man sich an den anderen Tagen als Gast entspannt zurücklehnen kann. Wer das Familiencafe unterstützen möchte, herzlich willkommen!
Ansprechpartnerin Christiane Heinrich, E-Mail: heinrich [dot] nikolai [at] web [dot] de
Film zum Glockenprojekt
MitteilungenAm Dienstag, 8. Oktober, wird 21 Uhr im MDR-Fernsehen ein Film von „Schulz-Wendelmann Film GbR“ über das Glockenprojekt der Nikolaigemeinde und das 30-jährige Jubiläum der Friedlichen Revolution gezeigt. Er trägt den Titel „Klang der Freiheit – Neue Glocken für St. Nikolai“ und läuft in der Reihe: „Der Osten – Entdecke wo du lebst“.
Preview zum Film“ Der Klang der Freiheit – Neue Glocken für St. Nikolai“ ist
am Dienstag, 1. Oktober 2019,
im Zeitgeschichtlichen Forum Leipzig
Grimmaische Straße 6
04109 Leipzig
Beginn 18.30 Uhr | Einlass ab 18.00 Uhr
Im Anschluss gibt es eine Podiumsdiskussion über die Bedeutung der Nikolaikirche während der friedlichen Revolution.
Teilnehmer:
Dr. Hans-Joachim Döring, Mitinitiator der Friedensgebete in der Nikolaikirche
Pfarrer der Nikolaikirche Bernhard Stief
Theologe Friedrich Magirius
Bürgerrechtlerin Gesine Oltmanns
Moderation: Thomas Bille
Erzieher*in gesucht
MitteilungenDie Ev.- Luth. Kirchgemeinde St. Nikolai bietet ab 1. Oktober 2019
in ihrem gemeindeeigenen Kindergarten in der Langen Str. 23
eine Stelle für eine/n Erzieher/in (60% – 75%/ – Anstellung)
Die sechs pädagogischen Mitarbeiterinnen und 50 Kinder freuen sich auf eine Verstärkung des Teams für:
Wir erwarten
Die Vergütung richtet sich nach der sächsischen KDVO.
Ihre Bewerbung senden Sie bitte an den Kindergarten St. Nikolai / Lange Str. 23 / 04103 Leipzig zu Händen der Leiterin Annett Müller (Tel.: 0341-9610910)
Der Kirchenvorstand